
Die Top 10.000 Industrieunternehmen im DACH-Raum: Ein Überblick über die industrielle Spitzenklasse
Share
Industriekompetenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Die neueste Auswertung von Deutsche Wirtschaftsrankings (DWR) zeigt, welche Unternehmen aktuell zu den bedeutendsten Industrieakteuren im deutschsprachigen Raum gehören. Mit beeindruckenden Zahlen unterstreicht das DWR-Ranking die nach wie vor herausragende Rolle der Industrie für Wohlstand, Innovation und Beschäftigung in Europa.
10.000 Industrieunternehmen mit globaler Strahlkraft
Die Industrie bleibt das Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die aktuelle DWR-Industrieliste DACH umfasst die 10.000 umsatzstärksten Industrieunternehmen dieser drei Länder. Gemeinsam stehen sie für einen Jahresumsatz von 5,36 Billionen Euro und sichern weltweit über 14 Millionen Arbeitsplätze.
Während Großkonzerne wie Volkswagen, OMV oder Glencore die Spitzenplätze belegen, sind es vor allem die zahlreichen mittelständischen Unternehmen und Hidden Champions, die mit ihrer Innovationskraft, Spezialisierung und Exportstärke die industrielle Vielfalt prägen.
Branchenvielfalt: Maschinenbau bleibt führend
Die führenden Branchen in der DACH-Industrie sind klar erkennbar. An der Spitze stehen weiterhin Maschinenbauunternehmen, gefolgt von Elektrotechnik und Verpackungsindustrie:
Branche |
Unternehmen |
---|---|
Maschinenbau |
721 |
Elektrotechnik |
548 |
Verpackungsindustrie |
369 |
Grundstoffchemie |
319 |
Komponentenfertigung |
297 |
Besonders bemerkenswert: 15,5 % der gelisteten Unternehmen sind in Trend- und Zukunftsmärkten aktiv, während 13,4 % als Weltmarktführer gelten.
Eigentümerstrukturen: Starke Rolle der Familienunternehmen
Mit rund 4.154 Unternehmen dominieren Familienunternehmen weiterhin die Industrie im DACH-Raum. Konzerne und Beteiligungsgesellschaften folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Die internationale Ausrichtung ist ein weiterer Erfolgsfaktor: Über 3.300 der gelisteten Unternehmen befinden sich in ausländischem Besitz – insbesondere mit Eigentümern aus den USA, der Schweiz und Frankreich.
Standorte: Wo die Industrie zuhause ist
Die Verteilung der Top-Industrieunternehmen zeigt eine deutliche Konzentration auf einige Bundesländer und Kantone:
Region |
Unternehmen |
---|---|
Nordrhein-Westfalen |
1.847 |
Baden-Württemberg |
1.501 |
Bayern |
1.481 |
Oberösterreich |
308 |
Zürich (Kanton) |
205 |
Auf Stadtebene führen Hamburg, Wien und München die Liste der wichtigsten Industriestandorte an.
Die größten Industrieunternehmen der DACH-Region:
Deutschland:
- Volkswagen AG
- BMW Group
- Mercedes-Benz AG
- E.ON SE
- Robert Bosch GmbH
Österreich:
- OMV AG
- voestalpine AG
- Red Bull GmbH
- BENTELER International AG
- Borealis AG
Schweiz:
- Glencore International AG
- Cargill International SA
- Nestlé Suisse SA
- Roche AG
- Novartis AG
Fazit: Industriekompetenz bleibt Schlüssel zur Zukunft
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen und globaler Unsicherheiten behaupten sich die Industrieunternehmen des DACH-Raums als Rückgrat von Wirtschaft, Beschäftigung und Innovation. Die DWR-Industrieliste DACH bietet einen fundierten Überblick über die bedeutendsten Akteure und dient Unternehmen, Beratern und Investoren als wertvolle Arbeitsgrundlage.
👉 Die vollständige DWR-Industrieliste DACH ist im Excel-Format erhältlich und enthält detaillierte Unternehmensprofile mit über 250.000 Einzeldaten.