
Die größten Familienunternehmen im DACH-Raum: Analyse der Top 10.000
Share
Familienunternehmen sind das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Deutsche Wirtschaftsrankings (DWR) hat die 10.000 umsatzstärksten Familienunternehmen aus dem gesamten DACH-Raum identifiziert und in einer umfassenden Datenbank zusammengeführt. Die folgende Analyse gibt Einblick in Struktur, Umsatzkraft und Branchenverteilung dieser Unternehmen.
Datengrundlage des Rankings
Die Rangliste basiert auf dem konsolidierten Umsatz der jeweiligen Unternehmensgruppen. Schweizer Umsätze wurden in Euro umgerechnet. Das Ranking vereint Erkenntnisse aus folgenden länderspezifischen Erhebungen:
- Die größten Familienunternehmen in Deutschland
- Die Top-10.000-Unternehmen in Österreich
- Die Top-5.000-Unternehmen in der Schweiz
Wirtschaftliches Gewicht der Familienunternehmen
Die 10.000 gelisteten Unternehmen generieren gemeinsam einen Jahresumsatz von 3,64 Billionen Euro – das entspricht durchschnittlich 364 Mio. Euro pro Unternehmen. Zusammen beschäftigen sie weltweit etwa 12,5 Millionen Menschen.
- Größtes Unternehmen (Deutschland): Volkswagen AG – 324,7 Mrd. Euro
- Größtes Unternehmen (Schweiz): MSC Mediterranean Shipping Company SA – 90 Mrd. Euro
- Größtes Unternehmen (Österreich): Porsche Holding GmbH – 28,7 Mrd. Euro
410 Unternehmen in der Liste überschreiten die Marke von 1 Mrd. Euro Umsatz. Der Einstieg ins Ranking beginnt bei 28 Mio. Euro – dieser Wert wird von der MJ-Gerüst GmbH aus Plettenberg erreicht.
Verteilung nach Ländern
- Deutschland: 8.438 Unternehmen (84 %)
- Österreich: 1.105 Unternehmen (11 %)
- Schweiz: 457 Unternehmen (5 %)
Bezogen auf den Umsatzanteil entfallen:
- 87 % auf deutsche Unternehmen
- 7 % auf österreichische Unternehmen
- 6 % auf Schweizer Unternehmen
Branchensegmente im Vergleich
Insgesamt gehören:
- 56,3 % der Unternehmen zur Industrie
- 25,7 % zum Dienstleistungssektor
- 18 % zum Handel
Branchenverteilung im Ländervergleich:
Land |
Industrie |
Dienstleistung |
Handel |
---|---|---|---|
Deutschland |
57 % |
25 % |
18 % |
Österreich |
53 % |
28 % |
18 % |
Schweiz |
49 % |
33 % |
18 % |
Alter der Unternehmen
Die Familienunternehmen im DACH-Raum blicken auf eine lange Geschichte zurück:
- Deutschland: durchschnittliches Gründungsjahr 1940
- Österreich: 1939
- Schweiz: 1921
Die bedeutendsten Städte im DACH-Raum
Hier sitzen die meisten Top-Familienunternehmen (Top 10):
- Hamburg – 281 Unternehmen
- Berlin – 182
- München – 158
- Wien – 154
- Köln – 108
- Bremen – 90
- Nürnberg – 75
- Düsseldorf – 66
- Stuttgart – 64
- Bielefeld – 57
Die fünf führenden Branchen je Land
Deutschland:
- Autohandel
- Maschinenbau
- Logistik
- Bau
- Elektrotechnik
Österreich:
- Bauunternehmen
- Autohändle
- Elektrotechnik
- Autozulieferer
- Baustoffindustrie
Schweiz:
- Bauunternehmen
- Autohändler
- Maschinenbau
- Verpackungsindustrie
- Immobilienunternehmen
Die größten Familienunternehmen pro Land (Auswahl)
Deutschland:
- Volkswagen AG
- Schwarz Gruppe
- BMW Group
- Robert Bosch GmbH
- ALDI SÜD
Österreich:
- Porsche Holding GmbH
- BMW Austria GmbH
- BENTELER International AG
- XXXLutz KG
- Hofer KG
Schweiz:
- MSC Mediterranean Shipping Company SA
- Liebherr International AG
- Duferco SA
- Globus Travel Services SA
- Ameropa AG
Datenbank zum Download
Die Datenbank der 10.000 größten Familienunternehmen im DACH-Raum steht bei Deutsche Wirtschaftsrankings als Excel-Datei zur Verfügung. Sie enthält u. a. vollständige Unternehmensprofile mit:
- Kontaktdaten
- Umsatz- und Mitarbeiterzahlen
- Branchen- und Segmentzuordnung
- Eigentümerstruktur
- Geschäftsführung
🔎 Jetzt Excel-Ranking bestellen → [Zur Datenbank]
Hinweis zur Methodik
Das Familienunternehmen-Ranking von Deutsche Wirtschaftsrankings basiert auf der Bewertung von Eigentumsverhältnissen und dem maßgeblichen Einfluss von Unternehmerfamilien. Es dient als Grundlage für Marktanalysen, Medienbeiträge und wissenschaftliche Studien.
Weitere Versionen sind verfügbar:
- Für Deutschland: Top 1.000, 2.000 und 5.000
- Für den gesamten DACH-Raum: Top 10.000 Familienunternehmen