Deutschlands industrielle Stärke: Die 10.000 bedeutendsten Industrieunternehmen

Deutschlands industrielle Stärke: Die 10.000 bedeutendsten Industrieunternehmen

Industrieunternehmen prägen das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands – vom Mittelstand bis zu internationalen Großkonzernen. Deutsche Wirtschaftsrankings (DWR) veröffentlicht die aktuelle Version des umfassenden Industrie-Rankings und zeigt, welche Unternehmen aktuell zu den wichtigsten Akteuren der produzierenden Wirtschaft zählen.

Die Bedeutung der Industrie in Deutschland

Die deutsche Industrie steht vor enormen Herausforderungen: Globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und steigende Standortkosten setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig nimmt die Branche eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Technologien und der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft ein.

Das neue Industrie-Ranking von DWR spiegelt diese Entwicklungen wider. Die 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen in Deutschland stehen zusammen für beeindruckende Zahlen:

  • 3,8 Billionen Euro Gesamtumsatz
  • 11,4 Millionen Arbeitsplätze weltweit

Vielfalt von Großkonzernen bis Mittelstand

An der Spitze des Rankings stehen nach wie vor bekannte Namen wie:

  1. Volkswagen AG
  2. BMW Group
  3. Mercedes-Benz AG
  4. Robert Bosch GmbH
  5. E.ON SE

Doch das industrielle Fundament Deutschlands wird maßgeblich durch mittelständische Unternehmen und sogenannte „Hidden Champions“ gestützt. Das DWR-Ranking berücksichtigt daher Unternehmen aller Größenordnungen – von Milliardenkonzernen bis zu Unternehmen mit 35 Millionen Euro Jahresumsatz.

Branchenanalyse: Maschinenbau führt das Feld an

Die Analyse zeigt deutlich: Maschinenbau bleibt das Herzstück der deutschen Industrie. Die Top-Branchen im Überblick:

  1. Maschinenbau (920 Unternehmen)
  2. Automobilzulieferer (605)
  3. Komponentenfertigung (559)
  4. Elektrotechnik (550)
  5. Lebensmittelindustrie (415)

Zudem sind 15,5% der gelisteten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten aktiv und 13,4% als Weltmarktführer eingestuft.

Familienunternehmen dominieren das industrielle Bild

Besonders auffällig: Zwei Drittel aller Top-Industrieunternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen oder deren Töchter. Doch auch ausländische Eigentümer spielen eine wichtige Rolle: Rund 33% der Unternehmen haben internationale Eigentümer – allen voran aus den USA, der Schweiz und Frankreich.

Industriestandorte: Hamburg auf Platz 1

In der regionalen Verteilung bleibt Nordrhein-Westfalen das industrielle Schwergewicht mit den meisten Unternehmen, doch auf Stadtebene führt Hamburg:

  • Hamburg (262 Unternehmen)
  • Berlin (159)
  • München (157)
  • Düsseldorf (119)
  • Köln (108)

Ausführliche Standortanalysen sind im Standortranking von DWR abrufbar.

Die Industrieliste Deutschland von DWR

Die komplette Liste der 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen Deutschlands steht im Leserservice von Deutsche Wirtschaftsrankings (DWR) zum Download im Excel-Format bereit. Die Datenbank enthält umfassende Informationen zu Unternehmen, Ansprechpartnern, Kennzahlen und Branchenzugehörigkeit – ideal für B2B-Akteure, Investoren und Wirtschaftsforschung.

👉 Jetzt bestellen und Zugang zur DWR-Industriedatenbank sichern.

Zurück zum Blog